top of page

R1SE ist ein gemeinnütziger Verein, der interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Kunst, Sport, Bildung und soziales Engagement initiiert, um Integration und Inklusion zu fördern. Als Dachverein bringt R1SE verschiedene Initiativen wie "Rap for Refugees" zusammen und sitzt in Hamburg.

Disclaimer:
Wir befinden uns aktuell in der Umstrukturierung von Rap for Refugees zu R1SE. Daher kann es vorkommen, dass du auf der Website beide Namen findest – danke für dein Verständnis!

229_rfr_festival_markthalle_102023_julia_schwendner-1251.jpg

VISION

STRENGTH IN UNITY
TOGETHER WE R1SE

Bei R1SE glauben wir an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass wir zusammen mehr erreichen können. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke gefeiert wird, Barrieren überwunden werden und jeder Mensch die Chance erhält, sein volles Potenzial zu entfalten. Mit unseren Projekten schaffen wir Räume, in denen Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund zusammenkommen, sich gegenseitig stärken und gemeinsam wachsen.

Mit einem Kernteam von 13 Mitgliedern und einem wachsenden Netzwerk von Ehrenamtlichen verfolgt R1SE das Ziel, benachteiligten Gruppen Chancen zu geben und sie zur Selbstwirksamkeit zu befähigen.

4

UNSERE

SÄULEN

Bildschirmfoto 2025-01-27 um 12.40.36.png
ARTS & CULTURE
SÄULE 1

Kreative Ausdrucksformen wie Rap, Graffiti, DJing, Tanz und Beatboxing verbinden Menschen und schaffen Räume für Austausch und Entwicklung. In unseren Workshops und Veranstaltungen fördern wir kulturellen Austausch und geben Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.

 

Mit Projekten wie "Rap for Refugees" bieten wir nicht nur künstlerische Workshops, sondern auch eine Plattform, um Vielfalt und Zusammenhalt durch Musik zu feiern. Unsere eigenen Festivals, darunter das jährliche Highlight in Hamburg, bringen Newcomerinnen und etablierte Künstlerinnen wie Disarstar, Booz, Ebow, Lia Şahin, Ace Tee, Mariybu und viele mehr auf die Bühne. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt, Empowerment und Zusammenhalt.

SPORTS
SÄULE 2

Mit Sportprojekten fördert R1SE Gemeinschaft, Bewegung und Integration. In offenen Angeboten wie Fußball, traditionellem Tanz oder Fitness für Jung und Alt schaffen wir Begegnungsräume für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen.

 

Unsere qualifizierten Coaches und Ehrenamtlichen arbeiten in Sporthallen und Wohnunterkünften, um allen den Zugang zu sportlicher Aktivität zu ermöglichen. Ziel ist es, nicht nur körperliche Fitness zu fördern, sondern auch soziale Teilhabe durch die Vermittlung in Sportvereine und Praktika zu stärken. So wird Sport zu einem Werkzeug für Zusammenhalt, Chancengleichheit und gesellschaftliches Miteinander.

pexels-israwmx-17955021_edited.jpg
Bildschirmfoto 2025-01-26 um 12.48.39.png
PROMOTION OF VOLUNTEERING
SÄULE 3

R1SE stärkt das Ehrenamt und schafft Plattformen, die Freiwillige motivieren und empowern. Mit Projekten wie dem "I Made It Market" fördern wir den Austausch von Wissen und unterstützen Menschen dabei, eigene soziale Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Workshops, Netzwerke und gemeinsame Initiativen bieten Raum für Kreativität, Engagement und Innovation. Unser Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zu stärken und ihnen das Gefühl zu geben, aktiv zur Gesellschaft beizutragen. So entstehen neue Ideen, starke Verbindungen und nachhaltige Veränderungen – gestaltet von der Community, für die Community.

VOCATIONAL TRAINING
SÄULE 4

R1SE unterstützt Menschen dabei, ihren Weg in Bildung und Beruf zu finden, und schließt Lücken an der Schnittstelle zwischen Ausbildungssuchenden und Unternehmen. Mit innovativen Projekten wie der "P-ick App" bieten wir praktische Orientierungshilfen für die Berufswahl und erleichtern den Bewerbungsprozess – mehrsprachig, benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen abgestimmt. 

 

Unser Ziel ist es, insbesondere junge Menschen zu stärken, indem wir ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, ihre berufliche Zukunft selbstbewusst zu gestalten. So schaffen wir Perspektiven, die individuelle Potenziale fördern und soziale Integration erleichtern.

Bildschirmfoto 2025-01-26 um 12.49.00.png
SocialHub02.png
SOCIAL INNOVATION HUB
PILOTPROJEKT

Das R1SE - Social Innovation Hub ist ein innovativer, gemeinnütziger Ort in einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg. Das Projekt verbindet einen Co-Working Space, Bildungs- und Mentoring-Programme, einen kreativen Media-Raum und ein Kulturzentrum. Ziel ist es, den Bewohner:innen eine Plattform zur Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Teilhabe zu bieten und gleichzeitig das Potenzial sozialer Unternehmen und der Zivilgesellschaft einzubinden.

Das Hub ist in modularen Containern aufgebaut, die Flexibilität und Nachhaltigkeit fördern. Es richtet sich nach den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und setzt sich für langfristige soziale Wirkung ein. Ihre Unterstützung kann helfen, den R1SE Hub zu einem lebendigen Ort des sozialen Wandels und der Integration zu machen.

SÄULEN
Bildschirmfoto 2019-05-04 um 19.35.02.png
FESTIVAL

FESTIVAL

PROGRAMM
Bildschirmfoto 2025-01-26 um 12.48.22.png

Programm

FUßBALL
SAMSTAGS
SPORTHALLE WILHELM GYMNASIUM
PERCUSSION
DONNERSTAGS
EIFFESTRAßE 62B
TREFFPUNKT:  ALFRED-BEIT-WEG
16:00 - 17:30
10 - 15 JAHRE
16:00 - 18:00
6 - 12 JAHRE
18:00 - 19:30
AB 16 JAHREN
SPENDEN

SPENDEN

Wir sind als gemeinnütziger Verein immer auf Spenden angewiesen und freuen uns sehr, dass du unsere Projekte unterstützen möchtest.

Unsere Kontoverbindung lautet:

Rap for Refugees e.V.

IBAN: DE39200505501002297032

BIC: HASPDEHHXXX

Falls Du eine Spendenbescheinigung brauchst, setze dich bitte direkt mit dem 1.Vorstandsvorsitzenden, Ata Anat, in Verbindung: info@r1se.org

 

Wir danken dir herzlichst und hoffen, dich bald persönlich kennenzulernen.

 

Herzliche Grüße

Das R1SE - Team

IMG_5745.JPEG
bottom of page