top of page

RAP FOR REFUGEES

Rap for Refugees steht seit fast sieben Jahren für Empowerment durch Kunst und Kultur. Mit kreativen Workshops, Konzerten und unserem jährlichen Festival haben wir unzähligen jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich auszudrücken, Barrieren zu überwinden und Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Doch um unsere Vision weiter auszubauen und nachhaltiger zu gestalten, ist es Zeit für einen Neuanfang. Rap for Refugees wird als eigenständiges Projekt unter der Säule „Kunst & Kultur“ im neu gegründeten Verein R1SE e. V. weitergeführt.

rfr_festival_092022_julia_schwendner-626.jpg

VON RAP FOR REFUGEES ZU R1SE

Was sich ändert – und was bleibt

Mit der Umbenennung zu R1SE e. V. möchten wir unsere Arbeit professionalisieren und auf breitere Säulen stellen. Neben Kunst & Kultur gibt es nun die Bereiche Sport, Engagementförderung und Berufliche Bildung. Rap for Refugees bleibt jedoch ein fester Bestandteil unter der Säule Kunst & Kultur und wird weiterhin mit kreativen Angeboten und Events junge Menschen erreichen und fördern.

Der neue Name spiegelt unsere Weiterentwicklung wider, doch die Mission bleibt dieselbe:

Menschen durch Kunst, Kultur und Gemeinschaft zu stärken.

Kunst als Stimme für Veränderung

Bildschirmfoto 2025-01-26 um 12.48.09.png

Rap for Refugees steht für Hoffnung, Vielfalt und Haltung durch die Kunstform Rap. Seit 2017 bietet das Projekt jungen Menschen aus herausfordernden Lebenssituationen eine Plattform, um sich künstlerisch auszudrücken, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und durch Musik, Tanz und Kunst gesellschaftliche Teilhabe zu erleben.

Im Mittelpunkt stehen kostenlose Workshops in den Bereichen Rap, Beatbox, Graffiti & Sketching und Hip-Hop-Tanz, die insbesondere für Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, aber auch für alle anderen Interessierten offen sind. Die Kunst des Hip-Hop dient dabei als Brücke – sie überwindet Sprachbarrieren und schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten.

Neben den Workshops hat Rap for Refugees über die Jahre zahlreiche Konzerte und Festivals organisiert. Hier haben Teilnehmende die Chance, das Erlernte auf einer Bühne zu präsentieren und mit etablierten Künstler*innen in den Austausch zu treten.

HAMBURG JAM 2023

bottom of page