
ÜBER UNS
Hinter R1SE steht ein engagiertes Team aus kreativen Köpfen, die eines verbindet: der Glaube an die Kraft der Gemeinschaft. Unser Team besteht aus Menschen mit vielfältigen Hintergründen – von ehemaligen Vorstandsvorsitzenden, Künstler:innen und Ehrenamtlichen bis hin zu Schüler:innen und Unternehmensberater:innen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Plattform zu schaffen, die Vielfalt feiert und Perspektiven eröffnet. Mit Leidenschaft, Kreativität und einem starken Zusammenhalt setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Veränderungen in unserer Gesellschaft anzustoßen. Bei R1SE zählt jede Stimme, jede Idee und jede Tat – denn nur zusammen können wir wachsen.

GESCHICHTE
2017 wurde „Rap for Refugees“ ins Leben gerufen – ein gemeinnütziges Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Jugendlichen durch die Kultur und Werte des Hip-Hop eine Stimme zu geben. Was als Charity-Festival begann, entwickelte sich schnell zu einer interkulturellen Plattform für Workshops, Veranstaltungen und persönliche Entwicklung. Über die Jahre hat das Projekt hunderte Jugendliche erreicht und ihnen Möglichkeiten eröffnet, ihre Talente in den Bereichen Rap, Beatboxing, Graffiti und Tanz zu entdecken und zu fördern.
Der Ansatz von „Rap for Refugees“ ist klar: Kunst und Kultur dienen als Brücke zwischen verschiedenen Lebenswelten. Es geht darum, Barrieren abzubauen, Geschichten zu erzählen und junge Menschen zu stärken – unabhängig von ihrer Herkunft oder Situation. Im Fokus stehen dabei interaktive Workshops, die kreativen Ausdruck fördern, sowie Festivals, bei denen die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert werden.
Die Erfolgsgeschichte von „Rap for Refugees“ legte den Grundstein für R1SE, ein neues Kapitel der Organisation. Mit R1SE wird die ursprüngliche Idee weiterentwickelt: Es geht nicht mehr nur um künstlerischen Ausdruck, sondern auch um Mentoring, Netzwerkarbeit und nachhaltige Bildungsangebote. Das Ziel bleibt jedoch unverändert: jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen Perspektiven zu bieten und ihnen einen Raum zu schaffen, in dem sie gehört werden.
ATA ANAT

Ata Anat hat schon früh erlebt, was es heißt, zwischen verschiedenen Kulturen aufzuwachsen. Geboren in der Türkei und mit sieben Jahren nach Deutschland gekommen, kennt er die Herausforderungen, vor denen viele junge Menschen in ähnlichen Situationen stehen. Diese Erfahrungen prägen sein Engagement bis heute.
Ata ist ein Mensch der Praxis: Bereits seit seinem 13. Lebensjahr arbeitet er als Jugendfußballtrainer, wo er lernte, wie viel Leidenschaft und Disziplin bei Jugendlichen bewirken können. Später entdeckte er die verbindende Kraft von Hip-Hop – eine Kultur, die für ihn nicht nur Musik, sondern auch eine universelle Sprache ist.
Mit „Rap for Refugees“ schuf Ata einen Raum, in dem junge Menschen nicht nur kreativ sein können, sondern auch Selbstbewusstsein und Gemeinschaft erleben. Seine Stärke liegt dabei in der Fähigkeit, Menschen zu verbinden – von Künstler*innen und Coaches bis hin zu Partnerorganisationen. Für ihn ist klar: Jede*r hat das Potenzial, Großes zu erreichen – man braucht nur die richtige Unterstützung und eine Plattform, die Raum für Entwicklung bietet.
SEI DABEI
Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserem Team! Egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder einfach neugierig bist – bei uns kannst du dich in vielen Bereichen einbringen. Wir arbeiten gemeinsam daran, jungen Menschen Perspektiven zu schaffen, und jeder Beitrag zählt.
Wenn du Lust hast, uns kennenzulernen oder direkt loszulegen, komm gerne zu unserem wöchentlichen Co-Working-Treffen:
📅 Jeden Donnerstag, 16–20 Uhr
📍 Rutschbahn 33
Hier kannst du einfach vorbeischauen, mit uns ins Gespräch kommen und sehen, wo du dich einbringen kannst.
AUFGABENBEREICHE
1. Direkte Projektarbeit
-
Sport & Bewegung:
Werde Trainer*in, bring eigene Sportprojekte ein oder unterstütze bei bestehenden Programmen.
-
Kunst & Kultur:
Du bist künstlerisch oder kreativ aktiv? Ob Workshops, Mentoring oder neue Ideen – wir freuen uns über deine Impulse.
-
Berufliche Bildung:
Hilf Jugendlichen bei der Orientierung und dem Einstieg ins Berufsleben – ob durch Beratung, Workshops oder direkte Unterstützung.
-
Engagementförderung:
Begleite andere Projekte, entwickle neue Ideen und hilf dabei, eine motivierende Atmosphäre zu schaffen.
2. Organisation & Verwaltung
-
Fundraising & Administration:
Unterstütze uns bei der Finanzierung unserer Projekte – sei es durch die Pflege unseres Förderpools, Antragsstellung oder administrative Aufgaben.
-
Buchhaltung:
Wenn Zahlen deine Stärke sind, kannst du uns helfen, unsere Finanzen im Blick zu behalten und Strukturen zu verbessern.
-
Vorstand & Strategie:
Du möchtest mitgestalten? Im Vorstand kannst du an der strategischen Ausrichtung des Vereins arbeiten oder Workshops für das Team entwickeln.
3. Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
-
Social Media & Kommunikation:
Wenn du gerne kreativ bist, kannst du uns bei der Gestaltung von Beiträgen, Pressearbeit und Social Media und viel mehr unterstützen.
4. Beratung & Betreuung
-
Psychologische Beratung:
Bring deine Expertise ein, um Jugendliche direkt zu unterstützen oder unser Team professionell zu begleiten. -
Ehrenamtsförderung:
Begleite andere Ehrenamtliche, entwickle neue Ideen und hilf dabei, eine motivierende Atmosphäre zu schaffen.
Wie kannst du starten?
Schreib uns einfach auf Instagram, per Mail (info@r1se.org) oder komm donnerstags zu unserem Co-Working-Treffen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie du dich einbringen kannst.
